Versandkostenfrei
All-Inclusive
Gebrauchte und neue E-Bikes
Kauf auf Rechnung 14 Tage Rückgaberecht

E-Trekkingbikes im Abo bei ADAc e-Ride

E-Trekkingbikes sind durch mehr Power im Antrieb und ein breiteres Reifenprofil sowohl für die Stadt als auch für Wege abseits der Straße bestens geeignet. Mit dem bereits inkludierten, praktischen Gepäckträger ist man zudem für jede E-Bike-Tour gut gerüstet. Im Abo gibt es diese Allround E-Trekkingbikes zu einem günstigen Monatspreis, einfach das gewünschte E-Trekkingbike wählen und Unabhängigkeit und Flexibilität genießen!

Das E-Trekkingbike kombiniert das Beste aus zwei Welten

Die Geländetauglichkeit eines Mountainbikes kombiniert mit der Verkehrssicherheit eines Citybikes – das ist die Definition des E-Trekkingbikes. Es ist die goldene Mitte der E-Bike-Welt und brilliert außerdem mit Ausdauer und Belastbarkeit, womit sich der tägliche Arbeitsweg genauso gut meistern lässt wie abenteuerliche Langstreckentouren inklusive schwerem Gepäck.

Gründe für ein Gebrauchtes E-Trekkingbikes?

Das gebrauchte E-Trekkingbike ist der perfekte Allrounder für all jene, die mit dem E-Bike sowohl den alltäglichen Arbeitsweg zurücklegen als auch eine ausgedehnte, mehrtägige Radtour unternehmen wollen. Egal ob durch leichtes Gelände oder für den Straßenverkehr, das E-Trekkingbike bietet alle Sicherheitselemente für verschiedenste Situationen, angefangen von Schutzblechen über die Lichtanlage bis hin zum Gepäckträger. Auch steil bergauf lässt sich jede Strecke dank der E-Unterstützung einfach bewältigen, und das ganz, ohne ins Schwitzen zu geraten. Das E-Trekkingbike ist das Beste aus zwei Welten.

Der Haken dabei ist jedoch der hohe Anschaffungspreis, denn für ein gutes E-Trekkingbike muss man schon in einer Spanne von 2.500 bis hin zu 5.000 Euro rechnen. Ein gebrauchtes E-Trekkingbike muss jedoch nicht zwingend gekauft werden, denn das ADAC E-Bike-Abo bietet hierbei eine gute und kostengünstige Alternative, wenn man nicht sofort in ein teures E-Trekkingbike investieren möchte. Bei dem ADAC E-Bike-Abo bekommt man ein gebrauchtes, fachmännisch wiederaufbereitetes E-Trekkingbike zu einer günstigen Monatsrate, ganz ohne versteckte Kosten.

Was sind die Vorteile eines E-Trekkingbikes?


Die praktische Mischung aus Mountainbike und Citybike machen das E-Trekkingbike zu einer wahren Allzweckwaffe. Egal ob über Wurzeln, Stock und Stein oder für den Stadtverkehr, das E-Trekkingbike ist immer eine gute Lösung.

• E-Trekkingbikes sind im Gegensatz zu Mountainbikes perfekt ausgestattet mit Lichtern, Gepäcksträger und Schutzblechen. Sie sind Verkehrs- und Alltagstauglich und eignen sich perfekt für die Fahrt ins Büro oder um alltägliche Sachen wie beispielsweise Einkäufe zu erledigen. Der Gepäcksträger zum Verstauen ist hierfür äußerst hilfreich.

• E-Trekkingbikes sind Allrounder und deswegen auch perfekt für längere Reisestrecken konzipiert. Mehrtägige Radreisen sind mit dem E-Trekkingbike kein Problem, egal ob auf den Berg oder den Fluss entlang. Die E-Unterstützung ist dabei sehr hilfreich, sollten die Beine mal müde werden. Aber auch für eine entspannte Fahrt durch den Wald lässt es sich mit dem E-Trekkingbike geländetauglich vorankommen, sodass man entspannt die Natur genießen kann.

• Die gebrauchten E-Trekkingbikes sind nachhaltig und sicher! Jedes gebrauchte E-Bike durchläuft einen aufwendigen Wartungsprozess, damit es einwandfrei funktioniert und zuverlässig ist. Die E-Bikes sind zudem vollumfänglich im Abo versichert und unterscheiden sich deswegen im gebrauchten Zustand gar nicht viel gegenüber einem neuen E-Bike.

• Ein weiterer Vorteil ist die aufrechte Sitzposition bei einem E-Trekkingbike, womit man einen guten Überblick im Straßenverkehr hat. Inspiriert von der stabilen Rahmengeometrie eines klassischen Rennrads sind der Rahmen, die Naben und die Laufräder von E-Trekkingbikes zudem sehr robust.

Das E-Trekkingbike Sortiment im ADAC E-Bike Abo

Eine große Auswahl an gebrauchten E-Trekkingbikes gibt es bei ADAC e-ride zu entdecken. Darunter befinden sich Premium-Marken wie KTM, ghost, Univega und Corratec. Es wird hierbei bewusst auf Qualität gesetzt und nur mit Herstellen zusammengearbeitet, welche hohen Qualitätsansprüchen entsprechen. In der Regel ist ein wiederaufbereitetes, gebrauchtes E-Trekkingbike von einem renommierten Hersteller zuverlässiger als ein neues Modell von einem Billiganbieter. Deshalb gewähren wir 2 Jahre Garantie auf Akku, Motor und Rahmen. Die E-Bikes werden von unseren Werkstattprofis nach den BIV Vorgaben der Deutschen Zweiradmechaniker überprüft und instandgehalten. Alle Verschleißteile wie Ketten, Bremsbeläge, Bremsscheiben und Reifen werden, wenn nötig, ersetzt und optische Mängel werden auch ausgebessert. 

Bei der Wahl des richtigen E-Trekkingbikes wird zwischen „sehr gutem“ und „gutem“ Zustand Unterschieden, ein schlechterer Zustand wird im Abo oder Verkauf nicht angeboten. Bei gebrauchten E-Trekkingbikes mit „sehr gutem“ Zustand sind nur leichte Gebrauchsspuren ersichtlich, was man in etwa mit einem Jahreswagen vergleichen kann, der in der Regel auch wie neu aussieht. Wird das E-Bike mit dem Zustand „gut“ beurteilt, dann weist das Bike schon sichtliche Gebrauchsspuren auf und ist dementsprechend auch günstiger. Es erfüllt jedoch trotzdem all seine Funktion – sonst hätte es den strengen Auswahlprozess nicht bestanden.

Die Finanzierung von gebrauchten E-Trekkingbikes

Gebrauchte E-Trekkingbikes sind umweltfreundlich, nachhaltig und gut für Gesundheit und den eigenen Geldbeutel. Aber wie finanziert man sich so ein E-Bike? ADAC e-ride bietet hier mit E-Trekkingbikes im Abo eine gute Möglichkeit:

E-Bike Abo: Das E-Bike Abo beinhaltet keine großen Anschaffungskosten, stattdessen zahlt der Kunde eine monatliche Rate, die nicht nur die Nutzung des E-Trekkingbikes beinhaltet, sondern ein komplettes All-inclusive-Paket bietet: Versicherung, Servicegebühren und Reparaturkosten sind inklusive. Das Abo kann für 6, 12, 18 oder 24 Monate abgeschlossen werden.