E-Citybikes im Abo bei ADAC e-Ride
Egal ob zum bequem in die Arbeit zu radeln, für die Stadt zum Einkaufen oder einfach um eine kleine Runde zu drehen, E-Citybikes im ADAC Abo sind der ideale Alltags-Begleiter für die Stadt. Die Kosten des Citybike Abos sind durch eine günstige Monatsrate abgedeckt, inklusive umfangreichem Versicherungsschutz und Service - also ganz ohne versteckte Kosten! Somit kann man mit dem E-Citybike sorglos, nachhaltig und bequem in den Tag starten.
Nachhaltig unterwegs mit gebrauchten E-Citybikes im Abo
Teure Spritpreise an den Tankstellen, überfüllte Züge und Busse, gerade jetzt sind alternative und nachhaltige Fortbewegungsmittel gefragter denn je! Das E-Citybike kann hierbei Abhilfe verschaffen. Statt lästigem Gedränge in den Öffentlichen Verkehrsmitteln einfach entspannt an der frischen Luft mit dem E-Bike zur Arbeit oder die alltäglichen Dinge erledigen, und dabei auch noch umweltschonend unterwegs sein. Man spart zudem teure Spritkosten oder das Bahn-Ticket. Die Stromkosten für die Ladung des E-Bikes sind im direkten Vergleich verschwindend gering. Außerdem ist man mit dem E-Citybike öfters sogar schneller am Ziel. Das E-Citybike ist eine Win-Win-Win-Situation für Mensch, Umwelt und Geldbeutel. Es besteht jedoch ein Haken, welcher in den hohen Anschaffungskosten liegt. Ein gutes E-Citybike kostet nämlich in der Regel zwischen 1.500 und 3.000 Euro.
Das ADAC E-Bike-Abo bietet hierbei eine gute Alternative, wenn man nicht direkt in ein teures E-Citybike investieren möchte. Bei dem ADAC E-Bike-Abo bekommt man ein gebrauchtes, fachmännisch wiederaufbereitetes E-Citybike zu einer günstigen Monatsrate.
Was sind Vorteile eines gebrauchten E-Citybike?
Günstiger: Ein frisch hergestelltes E-Citybike ist deutlich teurer als ein gebrauchtes E-Bike im Abo beim ADAC in Kooperation mit Greenstorm. Bei Greenstorm hat der Kunde hat die Wahl zwischen dem herkömmlichen Kauf (optional auch mit Ratenzahlung) oder dem E-Bike Abo, welches noch zusätzliche Vorteile mit sich bringt.
Nachhaltig: Als Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und für eine nachhaltige Zukunft haben wir uns bei Greenstorm dazu entschieden, durch eine fachmännische Wartung dafür zu sorgen, dass gebrauchte E-Citybikes möglichst lange im Umlauf bleiben können. Die E-Citybikes können im Abo langfristig verwendet werden und jeder Abo-Abschluss trägt einen Teil dazu bei, dass Ressourcen somit nicht unnötig verschwendet werden.
Neuwertig: Bevor die gebrauchten E-Bikes den Endkunden erreichen, werden sie in der Greenstorm Niederlassung in Kufstein, Österreich gründlichst untersucht und generalüberholt, sodass sie vom Zustand her wie neu sind. Beispielsweise werden alle abgenutzten Verschleißteile vollständig ersetzt. Zuvor waren die Abo-E-Bikes in Premium Hotels in Verwendung und wurden dort auch regelmäßig gewartet und gepflegt.
Sicher: Die E-Citybikes durchlaufen einen aufwendigen Wartungsprozess, damit sie einwandfrei funktionieren und zuverlässig sind. Die E-Bikes sind zudem vollumfänglich im Abo versichert und unterscheiden sich deswegen im gebrauchten Zustand gar nicht viel gegenüber einem neuen E-Bike.
Gebrauchte E-Citybikes: Unser Abo Sortiment
Die Hauptpriorität bei einem E-Citybike ist die Alltagstauglichkeit, weniger die Sportlichkeit. Die E-Citybikes müssen deswegen StVO-konform sein und unbedingt über eine funktionierende Beleuchtung, starke Bremsen und Reflektoren verfügen, damit der/die FahrerIn auch an dunklen Herbst- und Wintertagen oder in der Morgendämmerung von Autofahrern gut gesehen werden kann.
Die E-Citybikes von Greenstorm verfügen über eine E-Unterstützung, welche bis zu 25 km/h und eine Leistung von mindestens 250 Watt erreichen kann, womit man im Stadtverkehr schnell und bequem vorankommt.
Für die Beladung von Fahrradtaschen oder als Unterstützung für den alltäglichen Einkauf sind viele der gebrauchten E-Citybikes mit einem Gepäckträger ausgestattet.
In der Regel ist die Rahmenform die eines traditionellen Hollandrads. Für Menschen mit Bewegungseinschränkungen und Senioren gibt es zudem auch Modelle mit einem besonders tiefen Einstieg. Unabhängig vom Fitnessstand kommt jede/r FahrerIn leicht auf das E-Bike und auch im Straßenverkehr während der Fahrt immer gut voran, was ein großer Vorteil bei einem E-Citybike ist.
Für Menschen, die sich mehr sportlich betätigen wollen oder generell ihren Lebensstil ändern wollen ist das E-Citybike Abo eine gute Wahl und meist der erste Schritt auf dem Weg ihrer Fitnessreise.
E-Citybike Abo - Hersteller im Detail
Hercules: Die E-Citybikes der deutschen Traditionsmarke Hercules sind gekennzeichnet durch einen tiefen Einstieg, komfortabler Ausstattung und schickem Design. Sie sind der perfekte Begleiter für den Alltag, egal ob ins Büro, zur Uni oder in die Stadt. Mit den Hercules E-Bikes erreicht man immer sein Ziel.
Die Marke Corratec kennt man vorrangig aus dem Rennrad und Mountainbike Sektor, worauf sich der oberbayrische Fahrradhersteller spezialisiert hat. Jedoch hat das Unternehmen auch interessante und hochwertige E-Citybikes im Angebot. In Sachen Ergonomie und der Hilfestellung für Menschen mit eingeschränkter Bewegung ist Corratec ein Vorreiter und hat auch E-Bikes mit tiefem Einstieg im Sortiment.
Finanzierung von gebrauchten E-Citybikes
Gebrauchte E-Citybikes sind nachhaltig, umweltfreundlich und gut für Gesundheit und den eigenen Geldbeutel. Aber wie finanziert man sich so ein E-Bike? Greenstorm bietet hier mit E-Citybikes im Abo eine gute Möglichkeit:
E-Bike Abo: Wer sich noch nicht ganz sicher ist, ob das E-Citybike-Fahren überhaupt das Richtige ist, kann es zunächst in unserem E-Bike Abo über 6, 12, 18 oder 24 Monate testen, bevor man sich langfristig für ein E-Bike entscheidet. Das E-Bike Abo beinhaltet neben der Nutzung des Bikes auch Versicherung, Reparaturkosten und Servicegebühren – also ein Rundum-sorglos-Paket für den Einstieg in den E-Bike-Lifestyle.